Datenschutzbestimmungen

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN im Zusammenhang mit dem Mietvertrag der Gesellschaft HCI
Artikel 1 – Allgemeine Bestimmungen:
Dieser Vertrag legt die oben genannten Mietbedingungen fest.
Er dient der Festlegung der Reservierungs- und Aufenthaltsbedingungen für diese möblierte Ferienunterkunft.
Änderungen, Streichungen oder Ergänzungen sind in der Ausarbeitung des Vertrags und dieser allgemeinen Bedingungen ohne Zustimmung beider Parteien nicht zulässig.

Artikel 2 – Finanzielle Bedingungen:
Der im Mietvertrag angegebene Preis beinhaltet 2,10 % MwSt., Nebenkosten (Wasser und Strom) sowie die Bereitstellung von Bettwäsche und Handtüchern (Strand-/Poolhandtücher nicht enthalten).

Artikel 3 – Buchung – Anzahlung:
Der Mieter stellt seine Buchungsanfrage online, auf freiem Papier oder telefonisch an den Eigentümer.
Der Eigentümer sendet ihm einen Mietvertrag (mit den vorliegenden allgemeinen Bedingungen) zu, in dem der zu zahlende Mietpreis angegeben ist.
Die Buchung ist erst wirksam, wenn der Eigentümer beide vom Mieter ordnungsgemäß ausgefüllten und unterschriebenen Vertragsexemplare sowie die Anzahlung in Höhe von 30 % des Mietpreises erhalten hat.
Der Eigentümer sendet eines dieser unterschriebenen Exemplare per Post zurück oder bestätigt den Eingang der Anzahlung per E-Mail.

Artikel 4 – Restzahlung und Versicherungen:
Der Restbetrag ist einen Monat vor dem Anreisedatum fällig.
Der Mieter, der eine Anzahlung auf die Miete geleistet hat, verpflichtet sich, 30 Tage vor dem Anreisedatum den Restbetrag zu zahlen, unabhängig von den Umständen.
Es liegt in der Verantwortung des Mieters, bei seinem Versicherer eine Ferienversicherung („villégiature“) abzuschließen.
Die Versicherungsbescheinigung muss dem Eigentümer bei Zahlung des Restbetrags zugesandt werden.
Wird der Restbetrag nicht fristgerecht gezahlt, gilt dies als Stornierung. Die Unterkunft wird erneut zur Vermietung angeboten, und die Anzahlung wird nicht zurückerstattet.
Bei einer kurzfristigen Buchung weniger als 30 Tage vor Aufenthaltsbeginn muss der Mieter den Vertrag zusammen mit dem vollen Mietbetrag zurücksenden.

Artikel 5 – Stornierung durch den Mieter oder Abbruch des Aufenthalts:
Jede Stornierung muss dem Eigentümer per Einschreiben mitgeteilt werden.

Stornierung mehr als 90 Tage vor Aufenthaltsbeginn: Es wird eine Pauschale von 100 € von der Anzahlung einbehalten.
Stornierung zwischen 90 und 30 Tagen vor Aufenthaltsbeginn: 30 % des Mietpreises werden einbehalten.
Stornierung zwischen dem 30. Tag und dem Ankunftsdatum (außer bei nachgewiesener höherer Gewalt): Der volle Mietbetrag wird vom Eigentümer einbehalten.
Ein unterbrochener oder verkürzter Aufenthalt oder nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet, auch nicht im Falle von Krankheit, Unfall, unvorhergesehenen Ereignissen oder Rückführung.
Artikel 6 – Stornierung durch den Eigentümer:
Wenn der Eigentümer den Aufenthalt vor Beginn storniert, muss er den Mieter per Einschreiben mit Rückschein informieren.
Der Mieter wird umgehend und ohne Abzüge für bereits geleistete Zahlungen entschädigt.
Artikel 7 – Pflichten des Mieters:
Der Mieter hat die Unterkunft ruhig zu genießen und pfleglich zu behandeln, insbesondere in Bezug auf Lärm, nachbarschaftliche Beziehungen und Müllentsorgung.
Er hat die Räumlichkeiten in gutem Zustand zu halten. Die Villa ist vollständig rauchfrei.

Artikel 9 – Aufenthaltsdauer:
Der Mieter, der den Vertrag für einen festgelegten Zeitraum unterzeichnet hat, kann unter keinen Umständen ein Recht auf Verbleib in der Unterkunft nach Ende des Aufenthalts geltend machen.

Artikel 10 – Fotos:
Die im Internet oder auf anderen Werbeträgern verfügbaren Fotos der Unterkunft sind nicht verbindlich.

Artikel 11 – Kaution und Reinigungskaution:
Zusätzlich zur Miete ist vom Mieter eine Kaution in Höhe von 500 € zu leisten. Diese Kaution ist vor Anreise per Kreditkartenabbuchung zu hinterlegen.
Eine E-Mail wird gesendet, um die Hinterlegung zu veranlassen.
Diese Zahlungen sind spätestens eine Woche vor Anreise fällig.

Am Ende des Aufenthalts verpflichten sich die Mieter:

Bettwäsche abzuziehen und am Fußende des Bettes zu platzieren
Schmutziges Geschirr zu spülen und den Geschirrspüler zu leeren
Kühlschrank und Gefrierschrank sauber und frei von Lebensmitteln zu hinterlassen
Alle Mülleimer zu leeren und den Abfall in die vorgesehenen Container zu bringen
Die gesamte Unterkunft sauber zu hinterlassen (Staubsaugen)
Die Schlüssel spätestens um 10:00 Uhr zurückzugeben
Andernfalls wird der Eigentümer den Zustand der Unterkunft feststellen und die Reinigungskaution einbehalten.
Falls erforderlich, ist der Eigentümer berechtigt, vom Mieter bei Abreise den vollen Ersatzwert für beschädigte oder zerstörte Gegenstände, Möbel oder Geräte, die Reinigungskosten für stark verschmutzte Wäsche sowie Schadensersatz für jegliche Schäden an Geräten, Möbeln, Vorhängen, Wänden, Decken, Teppichen, Fenstern, Bettwäsche usw. zu verlangen.

Wenn bei der Abreise keine Schäden festgestellt werden, wird die Kaution spätestens 14 Tage nach Abreise zurückerstattet.
Andernfalls erfolgt die Rückzahlung spätestens 2 Monate nach Abreise, abzüglich der Kosten für Reinigung, Reparaturen und Ersatz verlorener Gegenstände.
Der Betrag wird einvernehmlich zwischen Eigentümer und Mieter festgelegt.
Im Streitfall wird ein Kostenvoranschlag von einem Fachbetrieb oder einer autorisierten Stelle erstellt, auf Wunsch des Mieters vor Abreise oder andernfalls vom Eigentümer.
Reicht die Kaution nicht aus, um die Wiederherstellungskosten zu decken, verpflichtet sich der Mieter, den Restbetrag nach Vorlage der Inventur und ggf. des Kostenvoranschlags zu zahlen.
Im Gegenzug hat er das Recht, die entsprechenden Belege zu verlangen.

Artikel 11.1 – Reinigung während des Aufenthalts:
Der Mieter kann während des Aufenthalts eine Reinigungsleistung anfordern. Der Stundensatz beträgt 25 €/h.

Artikel 12 – An- und Abreisezeiten:
Die Miete beginnt um 16:00 Uhr und endet um 10:00 Uhr.
Der Mieter muss seine voraussichtliche Ankunftszeit telefonisch bestätigen.
Die Abreiseformalitäten werden frühestens ab 8:00 Uhr vom Eigentümer oder dessen Vertreter durchgeführt.
Die Unterkunft muss bis 10:00 Uhr geräumt sein.

Artikel 13 – Inventar:
Der Mieter erhält die Unterkunft in gutem Zustand. Bei nicht gemeldeten Schäden hat der Mieter 24 Stunden nach Ankunft Zeit, um seine Vorbehalte zum Inventar anzumelden.

Artikel 14 – Anzahl der Bewohner:
Eine höhere Belegung als im Vertrag vorgesehen führt zur sofortigen Vertragsauflösung durch den Eigentümer, wobei der gesamte Mietbetrag fällig bleibt.

Artikel 15 – Tiere:
Ohne ausdrückliche Zustimmung des Eigentümers, die im Vertrag vermerkt ist, sind Tiere nicht erlaubt.
Die Mitnahme von Tieren führt zur sofortigen Vertragsauflösung.

Artikel 16 – Laden von Elektrofahrzeugen:
Das Laden eines Elektrofahrzeugs ohne Zustimmung des Eigentümers ist untersagt.
Auch mit Zustimmung des Eigentümers ist das Laden mit zusätzlichen Gebühren verbunden.